
Allgemeines:
Funkrufname: | Florian Altenstadt 5/43 |
Besatzung: | 1/8 |
Indienststellung: | 2022 |
Kennzeichen: | FB-AL-543 |
Fahrgestell:
Basis: | TGM 15.250 |
Motorleistung: | 186KW 250(PS) |
Zulässige Gesamtmasse: | 13.000 KG |
Aufbauhersteller: | Lentner GmbH |
Löschmittel:
2000 L Wasser (Tank) |
10 L Wasser (Kübelspritze) |
120 L Class A Schaummittel (Tank) |
12 Kg Löschpulver |
5 Kg CO2 |
Beladung:
4 Pressluftatmer (Mannschaftsraum) |
1 4-teilige Steckleiter |
1 Überdrucklüfter (Verbrennungsmotor) |
1 Stromerzeuger 14 kVA |
1 Kombigerät (Schere/Spreizer) |
2 StabPack |
1 Türöffnungs Werkzeugtasche |
1 Schornsteinfeger Werkzeugtasche |
1 TH-VU Werkzeugtasche |
1 Werkzeugtasche |
1 FPN-Feuerlöschkreiselpumpe 10-2000 |
1 DZA-Druckzumischanlage |
Kurzinfo
Das Löschgruppenfahrzeug ist vorwiegend zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ausgelegt. Es rückt als erstes Löschfahrzeug im Löschzug aus und führt insgesamt 1.200 Liter Wasser und 120 Liter Schaummittel mit. Zusätzlich befinden sich Geräte zur technischen Hilfe nach Verkehrsunfällen in den Geräteräumen, darunter hydraulisches Rettungsgerät und Materialien zur Sicherung und Stabilisierung verunfallter PKW.
Was macht das Fahrzeug besonders?
–TEXT KOMMT–
Bildergalerie